DIE REISEWIRTSCHAFT - Alle Ziele. Eine Stimme.
Die Reisewirtschaft aktuell
Facebook Instagram Twitter
10. APRIL 2025
 

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

was für eine tolle Tagung. Rund 370 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bei unserer Jahrestagung in Málaga über Digitalisierung, Nachhaltigkeit und den Stand der Pauschalreiserichtlinie informieren können. Bei den Zielgebietsworkshops haben sie die Region kennengelernt und insgesamt viel Spaß gehabt. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Rednerinnen und Redner - und explizit an alle elf Young Talents, die die Bühne gerockt haben - die Teilnehmenden und natürlich an unsere spanischen Partner! Wir haben hier eine Bildergalerie mit vielen Impressionen zusammengestellt.

Jetzt hat uns aber auch schnell der Alltag wieder. Die ersten Bundesländer sind in die Ferien gestartet und die Deutschen zieht es in die Ferne. Und in der Bundespolitik steht der Koalitionsvertrag - gut, dass jetzt schnell Stabilität erreicht wird. Zu diesem und weiteren relevanten Themen lesen Sie hier im Newsletter.

Herzliche Grüße
Ihr DRV-Newsletter-Team

P.S. Wie super die Zeit in Málaga war, zeigt unser Video - einfach mal reinschauen!

 
 
 

„Die Luftfahrt ist der Schlüssel, der den internationalen Tourismus, den globalen Austausch und geschäftliche Mobilität ermöglicht. Tourismus ist mehr als Freizeitvergnügen und ohne das Fliegen nicht denkbar - er ist ein wichtiger ökonomischer Faktor und ein bedeutender Beitrag zur globalen Verständigung.”

DRV-Präsident Norbert Fiebig

 
 
 
 

Auslandsreisegeschäft ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor

© Unsplash_Ricardo Gomez Angel

Koalitionsvertrag steht – DRV begrüßt zügigen Abschluss und fordert Bekenntnis zur Reisewirtschaft

„Der DRV begrüßt, dass der Tourismus in der Koalitionsvereinbarung von Union und SPD als einer von wenigen Wirtschaftszweigen hervorgehoben wurde. Wir freuen uns zudem, dass unsere Forderungen nach einer Stärkung der Konnektivität und Absenkung der Belastungen im Kontext der Insolvenzabsicherung durch den DRSF Gehör gefunden haben. Jetzt ist entscheidend, dass die Politik zügig handelt und die geplanten Vorhaben rasch umsetzt. Reisetätigkeit darf nicht ausgebremst, die Konsumstimmung nicht weiter belastet werden“, betont DRV-Präsident Norbert Fiebig.

Erfahren Sie hier mehr zu den politischen Forderungen des DRV.

 
 
 

DRV-Präsident gibt Entscheidung bekannt

Norbert Fiebig wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten, diese Entscheidung gab der amtierende DRV-Präsident während der Mitgliederversammlung anlässlich der Jahrestagung  in Málaga bekannt.

Darüber hinaus hat die Mitgliedschaft eine Satzungsänderung beschlossen. Diese eröffnet auch Nicht-DRV-Mitgliedern die Möglichkeit, für das Präsidentenamt oder die Position des Finanzvorstands zu kandidieren.

Turnusgemäß finden am 10. Oktober die Wahlen zu Präsidium und Vorstand im DRV statt. Rechtzeitig vor dem Wahltermin ruft der DRV zu Kandidaturen auf.


Mehr lesen Sie hier.

 
 
 

Das sind die Lieblingsreiseziele zu Ostern

© pexels-asad_photo_maldives

Erste große Reisewelle des Jahres: Familien zieht es zu den Sonnenzielen am Mittelmeer und auf Kreuzfahrten

Die ersten Bundesländer sind in die Osterferien gestartet – und sie sind gut gebucht. Vor allem der Urlaub mit den verbraucherfreundlichen und gut abgesicherten Flugpauschalreisen zu Zielen mit Sonnengarantie und Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer sind besonders beliebt.

Am gefragtesten in den Osterferien sind bei den Veranstalterreisen laut Auswertungen von TDA:

  • Türkei (Anteil am Gesamtumsatz 17 Prozent)
  • Ägypten (14 Prozent),
  • Kanaren (12 Prozent),
  • Balearen (8 Prozent)
  • Griechenland (5 Prozent).

Erfahren Sie hier mehr dazu.

 
 
 

Luftfahrtstandort Deutschland – Standortkosten senken, wettbewerbsfähig werden, Zukunftstechnologien fördern, Arbeitsplätze sichern!

© Flughafen München GmbH

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, Industrie und Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an die Verhandlungspartner der neuen Bundesregierung: Zur Wiederbelebung des Luftverkehrsstandortes Deutschland müssen dringend die staatlichen Standortkosten gesenkt und Zukunftsinvestitionen nachhaltig erhöht werden. Ohne entschlossene Maßnahmen droht der Branche der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und damit eine Schwächung der Anbindung des Wirtschaftsstandortes Deutschlands an internationale Märkte. Den gemeinsamen Appell haben insgesamt 14 Verbände und Gewerkschaften unterzeichnet.

Hier erfahren Sie mehr.

 
 
 
 

Vertrieb im Fokus: DRV-Tag des Reisevertriebs 2025 in Frankfurt

Branchen-Insights, Trends und Networking – Das Programm steht - Anmeldung ist offen

Einen ganzen Tag lang dreht sich am 13. Mai in Frankfurt am Main alles um die aktuellen Herausforderungen, Trends und Entwicklungen im Reisevertrieb – praxisnah, inspirierend und interaktiv. Das Programm steht und die Anmeldung ist ab sofort online unter drv-events.de möglich.

Lesen Sie hier mehr zum Tag des Reisevertriebs.

 
 
 
 

Den unbekannten Norden Tunesiens entdecken - Informationsreise für Reiseveranstalter und Reisebüros

© DRV

In Kooperation mit dem Fremdenverkehrsamt Tunesien und dem vom BMZ geförderten DRV-Verbandspartnerschaftsprojekt laden wir Sie herzlich zu einer Informationsreise ein!

Datum: 8. – 11. Mai
Reiseziel: Nordwest-Tunesien (Aïn Draham, Tabarka, Bizerte)

Erleben Sie eine faszinierende Region, entdecken Sie innovative und nachhaltige Tourismusprojekte, erweitern Sie Ihr Netzwerk und lassen Sie sich von der Vielfalt Nordwest-Tunesiens begeistern.
Die Reise bietet eine spannende Mischung aus beeindruckenden Landschaften, kulinarischen Genüssen, Highlights des Sozialtourismus und alternativen touristischen Angeboten.

Hier geht’s zum Programm.

Anmeldung & Kontakt:
Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung an Volker Adams (adams@drv.de) oder Chafi Mrouki (mrouki@drv.de).

Anmeldeschluss ist der 24. April 2025.

 
 
 
 

Gut vorbereitet auf Extremwetter-Ereignisse

© pexels_Connor McManus

DRV bietet Krisenmanagement-Seminar inklusive Live-Übung für Reiseveranstalter und Reisebüros

Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen, Tornados und Hurrikans – durch den fortschreitenden Klimawandel häufen sich Extremwetterereignisse auch in beliebten Urlaubsregionen. Und damit wird auch professionelles Krisenmanagement immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund bietet der Deutsche Reiseverband (DRV) am 16. Mai von 11.00 bis 16.30 Uhr ein Seminar in den Räumlichkeiten des Verbands in Berlin an. Melanie Gerhardt, Vorsitzende des Ausschusses Krisen- und Sicherheitsmanagement im DRV, leitet das Seminar.

Mehr zum Seminar lesen Sie hier.

Anmeldung unter drv-seminare.de

 
 
 
 
 

DRV in den Medien

 

Reise Reporter / RND: 5 Dinge, die in Zukunft deinen Urlaub beeinflussen - Darüber diskutiert die Reisebranche

FVW: DRVoices von der DRV-Jahrestagung mit Norbert Fiebig

ZDF: Kreuzfahrt-Tipps für Einsteiger

Tageskarte: Die Lieblingsziele der Deutschen zu Ostern

Hürriyet: Türkei ist Oster-Urlaubsziel Nummer 1 der Deutschen

BR 24: Proteste in der Türkei: Darauf müssen Urlauber achten

Der Westen: Welchen Einfluss Trump auf deutsche Urlauber hat

Omnibusrevue: DRV: Norbert Fiebig tritt nicht mehr an

 

 
 

Das war die DRV-Jahrestagung 2025 in Málaga...

© DRV | Kai Weise

Die Bildergalerie mit Impressionen von der Costa del Sol.

 
 

DRV-Ausschuss Compliance neu besetzt

Neuer Vorsitzender ist Jens Prinz von der DERTOUR Group und Stellvertretende Vorsitzende Dr. Katharina Roth von der ERGO Reiseversicherung. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Compliance Ausschuss und hoffe, wir können gemeinsam einen Beitrag leisten, um die Awareness für Compliance Themen in unseren Unternehmen zu erhöhen. Wir möchten dazu beitragen, dass sich die Mitarbeitenden sicher in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld bewegen können - mit „Wissen schützt“ als sinnvolles Motto im Umgang mit Compliance“, betonte der neue Vorsitzende Prinz nach der Wahl der Ausschussmitglieder.

 
 

DRV-Ausschuss Recht hat neu gewählt

Der Ausschuss Recht im Deutschen Reiseverband hat seine Spitze neu aufgestellt. Zum Ausschussvorsitzenden ist Jürgen Deutschbein, AER Kooperation, von den Mitgliedern gewählt worden, neuer stellvertretender Ausschussvorsitzender ist Timo Störing, Berge & Meer Touristik. Nach der Wahl betonte Deutschbein (links im Bild unten): „Ich freue mich auf die weiterhin konstruktive Zusammenarbeit im DRV-Rechtsausschuss, in dem Fachleute von Reiseveranstaltern, Reisebüros, Airlines, Anwaltskanzleien und Reiseversicherungen vertreten sind – und damit alle relevanten Bereiche abgedeckt werden. Besonders wichtig ist mir, die Revision der Pauschalreiserichtlinie kritisch zu begleiten, um eine ausgewogene und praxistaugliche Umsetzung für die Branche und die Kundschaft zu erreichen. Auch weitere Vorgaben aus Brüssel, etwa zur Fluggastrechteverordnung, erfordern eine kritische Auseinandersetzung, um den Verband bestmöglich bei der Umsetzung zu unterstützen."

 
 

Rechtlicher Schutz bei Pauschalreisen überzeugt

Eine aktuelle CENTOURIS-Studie aus dem Projekt ReiseZukunft bietet Einblicke in die aktuellen Trends und Präferenzen von Reisenden in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, wie sich Informations- und Buchungsverhalten der verschiedenen Kundengruppen über die letzten drei Jahre entwickeln und welche Kanäle und Dienstleistungen für sie besonders wichtig sind.

In Teil 2 der Studie dreht sich alles um Kundenakzeptanz von Serviceentgelten, Beratungsgebühren und nachhaltigen Reiseoptionen.

Lesen Sie hier mehr zu der Studie und ihren Ergebnissen.

 
 
 

Im Fokus Wirtschaftskriminalität

Aus dem Jahresbericht 2023 der Wettbewerbszentrale

 
Folge 2: Reiseanbieter (Reiseveranstalter/Reisevermittler)
 

Neue DRV-Mitglieder stellen sich vor

 

Nachhaltige Geschäftsreisen mit eco.mio

Mit dem Plug-in von eco.mio reduzieren Unternehmen ihre CO₂-Emissionen aus Geschäftsreisen um bis zu 25 Prozent – ganz ohne strengere Richtlinien. Viele Unternehmen unterschätzen dabei das Sparpotenzial nachhaltiger Geschäftsreisen: Bahnreisen sind auf vielen europäischen Strecken 55 Prozent günstiger als Flüge. So sparen Kunden wie Roland Berger und Kearney nicht nur Emissionen, sondern auch Reisekosten.

Das Tool integriert sich nahtlos in Buchungssysteme, macht nachhaltige Alternativen sichtbar und motiviert mit Nudging, Gamification und individuellen Anreizen. eco.mio hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele aktiv voranzutreiben – ohne Mehraufwand für Reisende oder Travel Manager.

www.ecomio.com/de

 

 
 

Neues für Travel Industry Card-Inhaber

 
 

Impressum

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0, info@drv.de

Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin) und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).

Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin

Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag – unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation

Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de

Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de

© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)