DIE REISEWIRTSCHAFT - Alle Ziele. Eine Stimme.
Die Reisewirtschaft aktuell
Facebook Instagram Twitter
AUSGABE 3. DEZEMBER 2020
 

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

in der kommenden Woche ist es soweit: Am Dienstag, 8. Dezember, können Sie ab 13.00 Uhr live bei unserer Jahrestagung 2020 dabei sein - ganz entspannt am Bildschirm. Das Programm steht und Anmeldungen sind auch noch möglich. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Vorher haben wir noch ein Web-Seminar zu den gerade verabschiedeten Überbrückungshilfen III für Sie in petto. Michael Althoff erklärt, was Sie wissen müssen, um die Unterstützungsleistungen des Bundes zeitnah beantragen zu können. Wann? Am morgigen Freitag um 13.00 Uhr. Hier können Sie sich gleich anmelden.

Bleiben Sie weiterhin gesund!

Herzliche Grüße
Ihr DRV-Newsletter-Team

P.S. In diesem Jahr findet auch die Mitgliederversammlung erstmalig digital statt - einen Tag vor der (digitalen) Jahrestagung. Die Informationen rund um die Mitgliederversammlung am 7. Dezember 2020 erhalten Mitgliedsunternehmen automatisch. Für die Teilnahme an der Jahrestagung ist eine separate Anmeldung erforderlich.

 
 
 

Überbrückungshilfen III bringen zahlreiche Verbesserungen

Ausfallkosten können rückwirkend geltend gemacht werden – Verbundene Unternehmen bleiben unberücksichtigt

Für die staatliche Hilfe, die vom 1. Januar bis 30. Juni 2021 gilt, wird es zahlreiche allgemeine Erweiterungen und Verbesserungen geben. Auch die branchenspezifischen Fixkostenregelungen für die Reisebranche werden fortgeführt und an die geänderte Corona-Lage angepasst. „Damit wurden zahlreiche Forderungen der Reisewirtschaft berücksichtigt, so dass diese neue Regelung ausdrücklich zu befürworten ist. Damit unterstützt die Bundesregierung die von der Corona-Pandemie außerordentlich stark betroffene Reisewirtschaft, um ihr durch die Krise zu helfen“, so der Präsident des Deutschen Reiseverbandes, Norbert Fiebig.

Hier lesen Sie mehr zu den Überbrückungshilfen III.

 
 
 

Ü III richtig beantragen

Kostenloses Web-Seminar mit Michael Althoff für DRV-Mitglieder

Wann? Freitag, 4. Dezember, von 13.00 bis 14.30 Uhr

Im Web-Seminar lernen Sie die wesentlichen Inhalte der neuen Förderung kennen, damit Sie Ihren Antrag rechtzeitig vorbereiten können. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:

  • Förderfähige Unternehmen und Förderhöhen im Sinne der Überbrückungshilfe III
  • Förderfähige Kosten im Sinne der Überbrückungshilfe III für 2021
  • Ausfall- und Vorbereitungskosten 2020 und ihre Anrechnung bei der Überbrückungshilfe III
  • Die Neustart-Hilfe für Soloselbständige und Freiberufler
  • Antragsverfahren

Für Nicht-DRV-Mitglieder kostet die Teilnahme 29 Euro.

Zu den Details und zur Anmeldung geht es hier.

 
 
 

DRV-Jahrestagung 2020

Das Programm steht - freuen Sie sich auf interessante Diskussionen und Redner. Details finden Sie hier.

Anmeldungen sind unter www.drv-jahrestagung.de möglich. Die Teilnahme ist für DRV-Mitglieder kostenlos. Nicht-Mitglieder können für 49 Euro an der Tagung teilenehmen.

Diskussionen in den sozialen Medien sind unter dem Hashtag #DRVJT20 willkommen.

 
 
 

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf DRV-Jahrestagung

Unter dem Motto „Krisen. Chancen. Perspektiven“ findet am 8. Dezember die Jahrestagung des Deutschen Reiseverbandes (DRV) in Kooperation mit der ITB Berlin statt. Im Fokus der rein digitalen Tagung stehen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die einen Neustart der Reisewirtschaft im kommenden Jahr ermöglichen. Erwartet wird ein Impuls von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Abend gegen 20.00 Uhr. Im Anschluss diskutieren der Bundesvorsitzende der SPD Norbert Walter-Borjans, der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach und der Vizepräsident des Deutschen Bundestages Wolfgang Kubicki (FDP) mit der Reisebranche. Am Polit-Talk um 20.15 Uhr nehmen DRV-Präsident Norbert Fiebig und Ute Dallmeier, Geschäftsführerin First Reisebüro Mönchengladbach und Mitglied im DRV-Vorstand, teil. 

Weitere Details lesen Sie hier.

 
 
 

EcoTrophea 2020: Die Nominierten stehen fest

Wie kann die Digitalisierung nachhaltigen Tourismus fördern? Unter diesem Motto hat der Deutsche Reiseverband (DRV) dieses Jahr die Auszeichnung für Nachhaltigkeit im Tourismus, die EcoTrophea, ausgeschrieben. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen hat die Jury drei ausgewählt, die das Potenzial digitaler Lösungen für nachhaltige Entwicklung auf besonders innovative Weise aufzeigen:

American Express Global Business Travel
www.amexglobalbusinesstravel.com

Rainmaker digital
www.rainmaker.travel 

TUTAKA
www.tutaka.com

Mehr zur EcoTrophea 2020 und den nominierten Projekten lesen Sie hier.

 
 
 

2021 - Wir starten durch!

Thomas Bösl & Charlotte Stöttner

Wann? 9.12.10.00 Uhr

Nur wenige Stunden nach der DRV-Jahrestagung widmen sich Thomas Bösl, Geschäftsführer rtk / Reiseland, und Charlotte Stöttner, Expedientin im IVR Reisebüro Ibbenbüren, den Herausforderungen und Erfahrungen aus dem Corona-Jahr. Beide haben keine Lust mehr, die Branche weiter im Winterschlaf zu sehen und tauschen sich darüber aus, wie wir gestärkt aus der Krise kommen und 2021 wieder durchstarten können.

 

 
 
 

Wie wir die starken Frauen der Branche sichtbar machen

Isabell Prior & Dominic Maurice Thomsen

Wann? 10.12., 18 Uhr

Mehr als drei Viertel der Auszubildenden und Studierenden in der Tourismusbranche sind weiblich, doch in den Führungsetagen stellen überwiegend Männer die Weichen für die Branche. Wie wir in den Chef*innen-Etagen und Diskussionsrunden mehr Diversität schaffen können und die Frauen der Branche sichtbarer machen können, darüber tauschen sich Isabell Prior, Gründerin des Netzwerks empowerism.org und Dominic Maurice Thomsen, Student an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) aus.

 
 
 

So kann Winterurlaub aussehen...

Es gibt sie, die Urlaubsziele mit Sonne und Strand, für die aktuell keine Reisewarnungen vorliegen. So zum Beispiel: die Kanaren mit Teneriffa, Fuerteventura und Gran Canaria. Dort ist nicht nur das Wetter besser als bei uns. Auch gibt es deutlich weniger Corona-Fälle, so dass man davon ausgehen kann, dass Urlaub am Strand der Kanaren derzeit sicherer ist als eine U-Bahnfahrt in Berlin oder Hamburg.

Bis zum 22. November war für Pauschalreisen auf die Kanaren noch ein Antigen-Schnelltest ausreichend. Das hat sich inzwischen geändert und es ist ein PCR-Test notwendig. Dieser ist teurer und es dauert auch länger, bis ein Ergebnis vorliegt. Daher haben die Kanaren jetzt spürbare Buchungsrückgänge.

Was wir brauchen ist Planungssicherheit. Um Reisen Anfang des Jahres wieder möglich zu machen und zugleich einen hohen Gesundheitsschutz zu gewährleisten, ist zudem eine kluge, risikobasierte Teststrategie vonnöten. Wir meinen, dass bezahlbare Schnelltests unbedingt ein Teil dieser Strategie sein müssen.

 
 
 

HotelFriend

Die HotelFriend AG startet in Kooperation mit der AGL Activ Services GmbH ein neues Leasingangebot für mittelständische Hotels: Unternehmen im Gastgewerbe können das Software-Paket HotelFriend jetzt zu attraktiven monatlichen Raten leasen. Schauen Sie hier.

 
 
 

Bleisure Work: Beschäftigte fragen nach Homeoffice in der Sonne und Wärme

Job und Privatleben vermischen sich durch Corona immer mehr – auch auf Geschäftsreisen oder beim Arbeiten im Ausland. Wenn sie schon im Homeoffice sitzen und womöglich Kurzarbeit leisten, wollen sich viele Beschäftigte zumindest etwas gönnen und an einem schönen Ort arbeiten. Arbeitgeber können mit einer flexiblen Wahl des Arbeitsortes der Belegschaft „Danke“ sagen für deren Unterstützung in der Corona-Zeit. Denn auf Reisen Nützliches mit Angenehmem zu verbinden, lag schon lange im Trend: Sieben von zehn Angestellten haben schon mal Berufliches (Business) und Privates (Leisure) zu einem sogenannten Bleisure-Trip verbunden. Das ist ein Ergebnis der Studie „Chefsache Business Travel 2020“, einer Initiative von Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV). Bleisure Work könnte sich zu einem neuen Trend in der Arbeitswelt entwickeln.

Mehr erfahren Sie hier.

 
 
 

© Tina Witherspoon


Veränderte Arbeitswelt in der Reisewirtschaft

Die Corona-Pandemie beeinflusst unser aller Leben - nicht nur im Privaten, sondern auch bei der Arbeit.

Mit dem spannenden Thema, welche Auswirkungen Corona auf die Arbeitswelt in der Reisewirtschaft hat und wie sich diese verändert, beschäftigt sich ein studentisches Forschungsprojekt an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, das wir unterstützen.

Unterstützen auch Sie das Projekt - mit Ihrer Beteiligung an der Befragung. Es dauert lediglich 5 bis 10 Minuten.

Die Fragen beleuchten die Art zu arbeiten in der Reisewirtschaft - vor und während der Einschränkungen zur Eindämmung von Covid-19.

Herzlichen Dank!

 
 

DRV in den Medien

 

n-tv (dpa): Wohin geht die Reise im nächsten Jahr?

BILD: "Strand auf Kanaren sicherer als U-Bahn in Deutschland"

ARD Moma: Wirtschaft: Reisebüro hilft Gesundheitsamt

Tageskarte: EcoTrophea 2020: Die Nominierten stehen fest

Münchner Merkur: Urlaub auf den Kanarischen Inseln

 
 

Neue DRV-Mitglieder stellen sich vor

 

Wilde-Alpentouren

Spezialreiseveranstalter für ökologisch orientierte Wanderreisen

Wide-Alpentouren bietet als Spezialreiseveranstalter ab Sommer 2021 zunächst ausschließlich ökologisch orientierte Wanderreisen im gesamten Alpenraum an. Mit Blick auf die Allgäuer Alpen am Alpennordrand hat das Team von Wilde-Alpentouren den idealen Standort, um Touren zu planen und durchzuführen. Sowohl der Gründer als auch die beschäftigten Guides verfügen über umfangreiche Erfahrungen und sind seit vielen Jahren als Wanderführer im gesamten Alpenraum unterwegs. Die Hauptzielgruppe sind aktive 40- bis 70-Jährige, die seit Jahren vermehrt individuelle Reisen dieser Art buchen.

Wilde-Alpentouren (www.wilde-alpentouren.de) ist neues Mitglied der Säule C und hat seinen Sitz im Schleiserweg 8 in 87637 Seeg.

 
 

Unsere Seminar-Highlights

 

Neues für Travel Industry Card-Inhaber

 

Erleben Sie die Welt der Althoff Hotels. Anspruchsvolles Design, ausgezeichneter Service und Kulinarik auf Weltklasse-Niveau in den Hotels der Althoff Collection. Designorientiert, jung und hochwertig in einem der AMERON Hotels oder im Urban Loft Cologne. Bei den Althoff Hotels finden Sie Ihren persönlichen Wohlfühlort.

Inhaber der Travel Industry Card profitieren von exklusiven PEP-Raten. MEHR

 
 
 

Die „Essential Trade Traveller Rate“ ist da – wir sagen Danke!

Die Hyatt Hotels Corporation, mit Sitz in Chicago, ist ein führendes globales Hotelunternehmen mit einem Portfolio von 21 führenden Marken. Zum 30. Juni 2020 umfasste das Portfolio des Unternehmens mehr als 900 Häuser in 65 Ländern auf sechs Kontinenten.

Oft sind es die herausfordernden Zeiten, in denen sich Partnerschaften bewähren. Daher möchten wir uns bei allen unseren Partnern in der Reiseindustrie bedanken, die in den letzten Monaten bei der Bearbeitung von unzähligen Stornierungen, Umbuchungen und Kundenrückfragen keine Mühen gescheut haben. Uns um Menschen und ihr Wohlbefinden zu kümmern, hat für uns weiterhin oberste Priorität – jetzt mehr denn je.

Mit der „Essential Trade Traveller Rate“ laden wir Sie ein während eines Aufenthaltes in einem unserer Hotels nun etwas für Ihr eigenes, persönliches Wohlbefinden zu tun – mit einer Ermäßigung von 30 Prozent auf tagesaktuelle Übernachtungspreise sowie der Anrechnung von World of Hyatt Punkten. Alle Informationen zum Angebot finden Sie hier

 
 
 

Impressum

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0, info@drv.de

Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin) und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).

Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin

Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag – unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation

Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de

Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de

© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)