DIE REISEWIRTSCHAFT - Alle Ziele. Eine Stimme.
Die Reisewirtschaft aktuell
Facebook Instagram Twitter
AUSGABE 27. JANUAR 2021
 

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

es hört einfach noch nicht auf. Auch wenn die Infektionszahlen in Deutschland zum Glück langsam aber sicher sinken - Entspannung sieht anders aus.

Reisen finden de facto kaum noch statt. Dies sollte auch die Bundesregierung zur Kenntnis nehmen. Sie sollte sich deshalb jetzt nicht darauf konzentrieren, unsere ohnehin stark eingeschränkte Reisefreiheit noch weiter einzuschränken. Schon jetzt sind touristische Reisen durch staatliche Entscheidungen fast vollständig zum Erliegen gekommen, und auch der Geschäftsreisesektor liegt völlig am Boden. Wir brauchen daher keine weitere Stigmatisierung des Reisens, sondern eine sachliche Debatte. Lesen Sie hier mehr dazu.

In unserem Newsletter finden Sie weitere interessante Informationen.

Bleiben Sie positiv und bitte auch gesund!

Herzliche Grüße
Ihr DRV-Newsletter-Team

P.S. Am kommenden Donnerstag findet ein neues DRV-Webseminar zu den ÜIII statt. Melden Sie sich hier gleich an.

 
 
 

"Wir brauchen keine weitere Stigmatisierung des Reisens, sondern eine sachliche Debatte zum Thema Reisefreiheit."

Norbert Fiebig, DRV-Präsident

 

 
 
 

ÜIII nachgebessert

Zahlreiche Argumente der Reisewirtschaft berücksichtigt

Die Bundesregierung berücksichtigt die Argumente der Reisewirtschaft und bessert bei der Überbrückungshilfe III nach: Das ist ein gutes Zeichen, aber eine Reihe von Punkten sollte weiter verbessert werden. Gut ist, dass Kosten und Umsatzausfälle durch Absagen und Stornierungen stärker berücksichtigt werden. Die bisher vorgesehenen Regelungen wurden nunmehr ergänzt, so dass externe Vorbereitungs- und Ausfallkosten um eine 50 prozentige Pauschale für interne Kosten erhöht und bei den Fixkosten berücksichtigt werden können.

Mehr zu den Überbrückungshilfen und weiteren Forderungen des DRV lesen Sie hier.

Hier finden Sie weitere Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

 
 
 

Neues DRV-Webseminar zu den ÜIII

Hier können Sie sich gleich anmelden.

 
 
 

© Jorma Bork


Überbrückungshilfe II: Antragsfrist verlängert

Das sind gute Nachrichten für Reisebüros und Reiseveranstalter:
Sie haben jetzt noch bis zum 31. März 2021 Zeit, ihre Anträge einzureichen.

 

 
 
 

Beihilferechtlicher Rahmen von EU erweitert

DRV fordert entsprechende Ausweitung auch für ÜIII

Die EU hat den beihilferechtlichen Rahmen für die November- und Dezemberhilfen erweitert.

„Das ist ein überaus positives Zeichen aus Brüssel“, heißt es beim DRV. „Wichtig ist nun, dass sich die Bundesregierung bei der EU mit Nachdruck dafür einsetzt, dass für die Überbrückungshilfe III eine ähnliche Lösung gefunden wird“, lautet die Forderung.

Hier lesen Sie mehr.

 
 
 

Tourismusverbände fordern abgestimmtes Konzept für den Neustart

"Die Tourismusbranche fordert seit langem ein stimmiges Konzept und bietet ihre Mitarbeit an. Gerade der Tourismus braucht Perspektiven für den Neustart. Schon heute muss vorbereitet werden, in welchen Schritten, wie und wann es wieder losgehen kann. Seit dem ersten Lockdown  mahnen wir eine Tourismus-Taskforce aus Politik und Branchenexperten und einen Tourismusgipfel an.

Wir, die Tourismusbranche, sind bereit, uns und unsere Konzepte in die Planung einer funktionierenden Restart-Konzeption aktiv einzubringen und den Neustart gemeinsam anzugehen.“

Lesen Sie hier mehr.

 
 
 

ITB NOW 2021

Der reguläre Verkaufspreis für die ITB NOW beträgt 99,00 Euro. Verbandsmitglieder erhalten die Tickets ermäßigt für 89,00 Euro.

Die vergünstigten Tickets erhalten Sie hier.

Die ITB NOW findet vom 9. bis 12. März 2021 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

 
 
 

Po­li­ti­sche Rah­men­be­din­gun­gen für ei­nen er­folg­rei­chen Neu­start

Was braucht die Reisewirtschaft zum Überleben, wie hat die Regierung bislang geholfen und was fehlt? Um diese Fragestellungen drehte sich eine Podiumsdiskussion auf der digitalen DRV-Jahrestagung 2020.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung mit den folgenden Diskussionsteilnehmern:
Thomas Bareiß MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundeswirtschaftsministerium und Tourismusbeauftragter der Bundesregierung; Thomas Bösl, Geschäftsführer RTK / Reiseland und DRV-Vorstand; Vanessa Genter, Reisebüro-Inhaberin, Fox Touristik; Roman Müller-Böhm (FDP), MdB, Mitglied im Ausschuss für Tourismus im Deutschen Bundestag; Markus Orth, Geschäftsführer Lufthansa City Center Reisebüropartner und DRV-Vorstand.

An Aktualität hat es wenig verloren - schauen Sie doch mal rein.

 
 

DRV in den Medien

 

Deutsche Welle: Seehofer will Flugverkehr weitgehend stoppen

RTL: Kanzlerin will Reiseverkehr nur eindämmen

n-tv: Seehofer wll Flugverkehr massiv einschränken

Travelnews: Mittlerweile ist keine Reise mehr einfach und gefahrenlos

Weser-Kurier: Sicherheit auf Reisen - Die Welt ist ein Riskikogebiet

Tophotel: Konzept für sicheres Reisen nötig

Tophotel: Dehoga und Reiseverband schöpfen Hoffnung

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Was wird aus dem Sommerurlaub?

RND - Redaktionsnetzwerk Deutschland: Reiseverband fordert Spitzentreffen für Tourismus-Neustart

Berliner Morgenpost: Tourismus-Neustart: Reiseverband fordert Spitzentreffen

Süddeutsche Zeitung: Tourismus-Neustart: Reiseverband fordert Spitzentreffen

Travelbook: Ostern, Sommer, Herbst – wo die Deutschen 2021 Urlaub machen wollen

Hürriyet: DRV-Chef Fiebig: Brauchen eine sichere Öffnungsstrategie

aktiv: Urlaub 2021: Trotz Corona ist die Reiselust ungebrochen

Travelbook: Die gefragtesten Reiseziele der Deutschen für Ferienwohnungen 2021

Allgemeine Zeitung: Reisefreiheit nach der Corona-Impfung?

Welt: Nun bekommen auch die drei Problembranchen ihren Willen (Welt plus)

SWR: Urlaub trotz Corona-Pandemie: Jetzt Frühbucher-Rabatte sichern? im Gespräch mit Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation im DRV

Mallorca Zeitung: Die Mallorca-Urlauber stehen schon in den Startlöchern

Westfälische Nachrichten: Verbände kritisieren: Streit um Wirtschaftshilfen

 

 
 

Unsere Seminar-Highlights

 
 

© Photo by Taylor Simpson on Unsplash


Nachhaltig zertifizierte Unterkünfte erkennen und erfolgreich verkaufen

In Kooperation mit Futouris findet am 11. Februar ein kostenloses Online-Seminar zur Kennzeichnung „Nachhaltig zertifiziert“ (auch bekannt als das „Grüne Blatt“) im Bistro Portal statt.

Expedienten erhalten hilfreiche Informationen zu nachhaltig zertifizierten Unterkünften und ihren Besonderheiten. Zusätzlich führt eine Expedientin praktisch durch eine Demonstration der Nutzung des „Grünen Blattes“ im Bistro Portal und zeigt, wie die Informationen im Verkaufsgespräch genutzt werden können.

Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung.

 
 
 

Impressum

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0, info@drv.de

Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin) und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).

Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin

Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag – unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation

Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de

Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de

© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)