DIE REISEWIRTSCHAFT - Alle Ziele. Eine Stimme.
Die Reisewirtschaft aktuell
Facebook Instagram Twitter
22. AUGUST 2024
 

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

der Sommer ist jetzt fast vorbei und die Reise- und Buchungsfreude der Deutschen nach wie vor groß. Damit einher gehen in diesem Jahr vermehrt Diskussionen über Overtourism. Sind Urlauber nach wie vor gern gesehen? Wir sind überzeugt, dass dem so ist. Der Tourismus bringt sehr viele Vorteile in den Zielgebieten aber zum Teil auch Nachteile. Diese in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen, ist die Aufgabe aller im Tourismus. Wichtig dabei ist der Respekt vor der Bevölkerung in den Zielgebieten und der Respekt vor der Natur. Dann bleibt Reisen das, was es ist - eine große Freude für alle. Denn: Reisen verbindet und die deutsche Reisewirtschaft steht international für Weltoffenheit, Vielfalt, Begegnung der Kulturen, Gastfreundschaft und Toleranz.

Wichtig ist uns auch das Thema Women Empowerment. Unter diesem Motto steht die diesjährige EcoTrophea. Bis Ende des Monats können noch Bewerbungen eingereicht werden. Hier gibt es dazu alle Informationen.

Herzliche Grüße
Ihr DRV-Newsletter-Team

 
 
 

„Bei aller Reiselust der Deutschen dürfen wir ein Thema nicht aussparen: Overtourism. An diversen Hotspots regt sich Unmut. Wichtig ist die richtige Balance. Die Herausforderung besteht darin, die Vorteile des Tourismus zu nutzen und gleichzeitig die potenziell negativen Folgen zu minimieren – damit die Bevölkerung und die Reisenden Freude am Tourismus haben. Daran gilt es zu arbeiten.“

Norbert Fiebig, DRV-Präsident

 
 
 
 

Der DRV-Hauptstadtkongress 2024

Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Novellierung der Pauschalreiserichtlinie, die Wirtschaftspolitik und ihre Auswirkungen auf die Branche und natürlich aktuelle Herausforderungen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit, geopolitische Unsicherheiten und die Tourismuspolitik der Zukunft. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Thema Frauen im Tourismus und Women Empowerment.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

 
 
 
 

Erstmals Young Talents-Programm beim DRV-Hauptstadtkongress

Jetzt gleich bewerben!

Sich über wichtige Themen informieren, die Branche und Politik bewegen, und ein persönliches Netzwerk aufbauen – das ist insbesondere für Nachwuchskräfte wichtig. Daher findet zum dritten DRV-Hauptstadtkongress am 10. und 11. Oktober in Berlin erstmals ein Young Talents-Programm statt. Neben der Teilnahme an beiden Kongresstagen gibt es ein Rahmenprogramm, das bereits am 9. Oktober beginnt.

Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 1. September, um 23.59 Uhr. Alle Informationen sind unter drv-hauptstadtkongress.de zu finden.

 
 
 
 

„Das geht! – Ein DRV-Podcast“ on air

Die Rolle von Unternehmenskultur und -führung in der 3. Folge des DRV-Podcasts.

Im Gespräch mit den Podcastern Ulrike Katz und Roman Borch ist diesmal Caroline von Kretschmann. Die geschäftsführende Gesellschafterin des Europäischen Hofs in Heidelberg spricht über die weichen Faktoren der Unternehmensführung und darüber, wie Werte und Normen eine Orientierung bieten. Nicht Friede, Freude, Eierkuchen, sondern klare Werte und eine Feedbackkultur, bei der Fehler als Chance zu verstehen sind, sind ihr wichtig.

Hier geht es direkt zum Podcast mit Caroline von Kretschmann.
Und hier stehen alle bereits veröffentlichten Podcasts der Reihe zum Nachhören.

 
 
 

Tipps zum Pre- und Onboarding in Folge 4 von „Das geht! – Ein DRV-Podcast“

„Wichtig ist es, jungen Menschen Angst und Aufregung zu nehmen und Sicherheit zu geben“, berichtet Janett Hübner, Manager Junior Programs im Human Resources Management von AIDA Cruises in Rostock, in Folge 4 von „Das geht! – Ein DRV-Podcast“. Hierfür setzt sie auf intensiven Austausch, Kommunikation und individuelle Betreuung.

Hier gleich mal in den Podcast reinhören.

 
 

Betrugsbekämpfung im Blick

 
 

Wenn Chatbots Flüge buchen: Wie Geschäftsreisen durch Einsatz von KI effizienter werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Zeug dazu, die Planung von Geschäftsreisen deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Technologie optimiert Prozesse, spart Zeit und Kosten, personalisiert Reisen auf Wunsch und erhöht die Sicherheit. So können Unternehmen – und Reisende – gezielt von der Technologie profitieren. 

Markus Orth, Geschäftsführer Lufthansa City Center und DRV-Vorstand, zeigt im aktuellen Blogbeitrag der Chefsache Business Travel Vorteile der Nutzung KI-gestützter Plattformen auf.

Lesen Sie hier mehr.

 
 
 
 

Norbert Fiebig über Reiseverhalten, unveränderte Trends, Overtourism und ungewöhnliches

 
 
 

DRV in den Medien

 

Südwest Presse: Reisetrends: Spanien, Türkei und Kreuzfahrten sind beliebt

Rheinische Post: Ägpyten - ein Urlaubsland zwischen den Fronten

Rheinische Post: Tipps für Last-Minute-Reisen in den Sommerferien

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Jetzt noch schnell hin und weg

Omnibus Revue: Touristik: Prognose des DRV für das Reisejahr fällt positiv aus

Der Aktionär: TUI: Aktie hält wichtige Marke

 

 

 
 

Neue Webseminare unter drv-seminare.de

© pixabay

Wir haben zwei interessante neue Webseminare im Programm - für DRV-Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder 59 Euro.

Am 5. September geht es um das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und die digitale Barrierefreiheit im E-Commerce.
Zusammen mit crossnative und team neusta erfahren Teilnehmende, welche Schritte notwendig sind, um optimal auf die neue Gesetzeslage ab 2025 vorbereitet zu sein.
Hier geht es gleich zur Anmeldung.

Am 10. September dreht sich dann alles um das Thema E-Rechnung.
Mit dem Wachstumschancengesetz gilt ab 2025 für inländische B2B-Umsätze die Pflicht tzur Erstellung einer E-Rechnung.
Teilnehmende lernen, für welche Lieferungen und Leistungen die neuen Rechtsvorschriften gelten, ob z.B. Rechnungen per pdf weiter genutzt werden können und welche Übergangsfristen festgelegt sind.
Hier geht es gleich zur Anmeldung.

 
 

DRV-Netzwerkstatt trifft vtours – jetzt Plätze sichern!

20 Jahre vtours – Vom Pionier unter die TOP 10 der Branche - wie man Vieles richtig macht! – Unter diesem Titel findet die 21. DRV-Netzwerkstatt in Aschaffenburg beim Gastgeber vtours statt. Die Mitmacherinnen und Mitmacher erwartet ein interaktives Programm, u.a. mit Speed-Networking, Workshops, Kochevent uvm.

Wann?
Von Mittwoch, 27. November 2024, ca. 11:00 Uhr bis Donnerstag, 28. November 2024, ca. 14:00 Uhr

Mitmacher-Gebühr:
für DRV-Mitglieder 199 Euro – für alle anderen 249 Euro

Hier geht’s zur Anmeldung.

 
 

Das Rechtsurteil

 

Im Fokus Wirtschaftskriminalität

 

Neue DRV-Mitglieder stellen sich vor

 

UPTOUR - Reisen. Menschen. Leben.

Als neuer Reiseveranstalter weckt UPTOUR neue Lust auf Urlaub an der Nord- und Ostsee. Auf den Inseln und an den Küsten. In 750 Ferienwohnungen in 65 Anlagen sowie in Wellness-, Strand- und Stadthotels in bester Lage. Und mit spannenden und inspirierenden Reisepaketen.

Was macht UPTOUR besonders?

Im Fokus der Angebote stehen Menschen mit ihren individuellen Geschichten und Wünschen. Ebenso Begegnungen mit besonderen Ecken und einzigartigen Charakteren.

UPTOUR steht für den echten Norden. Von Wassersport bis Kulinarik, von Badeurlaub bis Aktivurlaub.  Für Themenreisen voller frischer Ideen aber auch für persönliche Weiterentwicklung. Urlaub mit UPTOUR kann mehr sein als Erholung am Meer: Im Angebot sind auch Workshops & Seminare mit dem Ziel, den Menschen zu stärken. Das ist wichtig, denn als Teil der Upstalsboom-Unternehmensgruppe steht UPTOUR auch für deren Werte und Haltung.

UPTOUR freut sich auf Reisebüros als Partner, denen der Reiseveranstalter ein interessantes Programm bietet wie z.B. das Partizipieren an dynamischen Hotelraten.

www.uptour.de

 
 
 

 
 

Neues für Travel Industry Card-Inhaber

 
 

WINTERGARTEN VARIETÉ BERLIN

Mitten im pulsierenden Stadtzentrum Berlins trifft sich die Welt im glamourösen Flair der Goldenen 20er Jahre. Anspruchsvolle Varieté-Shows mit Akrobatik, Musik, Theater und Tanz treffen auf ein stilsicheres Ambiente und hochwertige Gastronomie. Das Wintergarten Varieté Berlin bietet ein Rundum-Paket der schönen Künste.

JOSEPHINE – The Queen of Entertainment

Mit der Show „JOSEPHINE – The Queen of Entertainment” verbeugt sich der Wintergarten vor einer einzigartigen Künstlerin – Bühnenstar, Aktivistin, Freiheitskämpferin.

Die in Amerika geborene Weltenbürgerin Josephine Baker ist bis heute Ikone und stilbildendes Vorbild für Generationen von Künstlern weltweit. Frauenrechtlerin, Unternehmerin, Wegbereiterin – viele Attribute klingen bis heute in Ihrem Namen mit.

Jazz, Elektro-Swing und zeitgenössische Pop-Interpretationen, kombiniert mit Tanz und natürlich – wie sollte es im Wintergarten anders sein – den herausragenden Fähigkeiten der international gecasteten Top-Artisten versprechen einen kurzweiligen, unterhaltsamen Abend, der zum Staunen einlädt.

Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten einen Preisnachlass von 50 Prozent auf den Ticketpreis in den Preiskategorien 1 & 2.

 
 
 

EF Education First

EF Education First ist ein internationales Bildungsunternehmen für Sprach- und Bildungsreisen, internationale akademische Abschlüsse und Kulturaustausch. Seit über 60 Jahren verfolgt EF die Mission durch Bildung neue Horizonte zu eröffnen und Sprachbarrieren zu brechen.

Mit über 600 Schulen & Büros in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt hilft EF Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen dabei, ihre Sprachziele im Ausland zu verwirklichen. Verbessere deine Kenntnisse in 7 Sprachen an 50 Reisezielen weltweit.

20 Prozent Preisnachlass auf individuelle Sprachreisen für Student*innen und Erwachsene:
ab 2 bis 24 Wochen, Start und Dauer flexibel wählbar (ab 16 Jahren).

350,00 Euro auf All-Inclusive-Schülersprachreisen:
Sprachkurs, Flug, Unterkunft, Transfer und 24/7 Service vor Ort inklusive. Begleitung durch einen deutschsprachigen Kursleiter.

12 Prozent Preisnachlass auf Langzeitprogramme
EF Sprachenjahr für Jugendliche und Erwachsene:
ca. 6-, 9- oder 11-monatiger Sprachaufenthalt in den angesagtesten Städten der Welt mit vielfältigen Wahlfach-, Zertifikats- und Praktikumsmöglichkeiten (ab 16 Jahren).

 
 
 

PANIK CITY – UDO LINDENBERGS MULTIMEDIA ERLEBNIS

Mit einer Fläche von etwa 700 m² ist die PANIK CITY – UDO LINDENBERGS MULTIMEDIA ERLEBNIS auf Hamburgs Reeperbahn im Klubhaus St. Pauli die perfekte Eventlocation für die nächste große Feier und ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Das innovative Technik-, Kunst- und Kultur-Projekt zeichnet das musikalische, künstlerische und gesellschaftspolitische Wirken des Ausnahmekünstlers Udo Lindenberg nach und macht es mittels technischer Innovationen erlebbar.

Die PANIK CITY: das ist Infotainment mit Musik, Technik und viel, viel Spaß für alle. Egal ob jung oder alt, jeder kann mitmachen und sich begeistern lassen.

Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten an unserer Tageskasse exklusiv das
2 für 1 Angebot.

 
 
 

moverii

Mit moverii entdeckst du die besten Sport- & Aktivreisen weltweit! Von Surfen bis Yoga, von Ruhe bis Abenteuer, von Camping bis Luxus - wähle aus über 600 qualitätsgeprüften Reisen und finde deinen aktiven Traumurlaub!

Travel Industry Card-Inhaber:innen profitieren von einem 50,00 Euro-Gutschein auf alle Reisen.

 
 
 

Impressum

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0, info@drv.de

Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin) und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).

Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin

Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag – unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation

Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de

Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de

© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)