![]() |
|
AUSGABE 09. MäRZ 2012
|
|
Exklusive DRV-Analyse: Der Kreuzfahrtenmarkt wächst weiter - Über 1,8 Mio Urlauber auf See und Flüssen
|
Aktuelle Meldungen |
Deutschland ist weiter in Urlaubslaune: Guter Start ins Reisejahr 2012Die Deutschen sind in Urlaubslaune: Nach 2011, dem Rekordjahr für die Touristikbranche, zeichnet sich auch für dieses Jahr eine weiterhin steigende Nachfrage nach Reiseangeboten ab. „Krisen oder politische Unruhen drücken nicht auf die Urlaubsstimmung“, betont der Präsident des Deutschen ReiseVerbandes (DRV), Jürgen Büchy, kurz vor Beginn der weltweit größten Reisemesse ITB Berlin 2012: „Auch 2011 haben sich die Deutschen als Reiseweltmeister wieder eindrucksvoll behauptet – und das trotz aller Krisen oder Ereignisse etwa in Ägypten, Tunesien oder Japan. Knapp 61 Milliarden Euro haben sich die Bundesbürger ihre Auslandsreisen kosten lassen – das waren 1,8 Milliarden Euro mehr als 2010.“ Die Ausgaben lagen damit höher als die aller anderen Nationen der Welt. |
ANZEIGE![]() |
Für noch mehr Sicherheit von Pools: Tourismusbranche stellt Fünf-Punkte-Maßnahmenkatalog vorFür die Veranstalter als Anbieter von organisierten Urlaubsreisen steht die Sicherheit der Gäste an erster Stelle: Daher ergreift die deutsche Reisebranche die Initiative, um die Sicherheit von Swimming-Pools in Hotels weiter zu erhöhen. Zur weltweit größten Reisemesse ITB Berlin stellt der Deutsche ReiseVerband (DRV) einen Fünf-Punkte-Maßnahmenkatalog vor, mit dem die führenden deutschen Reiseveranstalter ein deutliches Zeichen für das Wohl ihrer Gäste setzen und Vorsorge treffen wollen, um Poolunfälle zu vermeiden. |
Die Tourismusbranche 2011 in Zahlen: DRV-Broschüre mit aktuellen Branchenkennziffern erschienen
|
Deutsche Reisebranche steht zu Ägypten - Auswärtiges Amt: Reisen zu den Urlaubszielen unbedenklichÄgypten zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Vor allem die Baderegionen am Roten Meer, darunter Sharm El Sheikh, Hurghada oder Marsa-Alam werden von deutschen Touristen gern besucht. Aber auch Nilkreuzfahrten sowie Rund- und Studienreisen spielen für deutsche Touristen eine große Rolle. Die politischen Unruhen haben Ägypten im vergangenen Jahr deutliche Einbußen im Tourismus beschert. In Folge der Ereignisse erlitt das nordafrikanische Land einen Gästerückgang von rund 30 Prozent. „Umso wichtiger ist es, dass wir als deutsche Reisebranche jetzt zu Ägypten stehen“, betont Jürgen Büchy, Präsident des Deutschen ReiseVerbandes (DRV). |
ANZEIGE![]() |
Termine & Fortbildungsangebote |
Weiterbildung zu günstigen Konditionen: DRV verlängert Rahmenvereinbarung mit IST-StudieninstitutDie berufliche Weiterbildung ist auch in der Tourismusbranche unverzichtbar: Daher hat die DRV Service GmbH - die Dienstleistungstochter des Deutschen ReiseVerbandes (DRV) – die Rahmenvereinbarung mit dem IST-Studieninstitut jetzt verlängert. DRV-Mitglieder profitieren dadurch weiterhin von einer direkten zehnprozentigen Ermäßigung auf die Studiengebühren bei allen institutsinternen touristischen Weiterbildungsangeboten des IST-Studieninstituts. |
Aus den Fachbereichen |
DRV stellt neuen Gebta-Vorsitzenden: Dr. Mathias Warns übernimmt europäisches Mandat
|
Wieder mehr Ausbildungsverträge: Deutlicher Zuspruch für eine Ausbildung in der TourismusbrancheEine Ausbildung in der Tourismusbranche ist wieder stärker gefragt. Nachdem in den vergangenen Jahren die Zahl der Neuabschlüsse rückläufig war und dieser Abwärtstrend bereits 2010 gestoppt werden konnte, haben sich 2011 wieder deutlich mehr junge Leute für die Ausbildung zu Reiseverkehrs- bzw. Tourismuskaufleuten entschieden: Im Jahr 2011 unterschrieben 15 Prozent mehr Schulabgänger einen Ausbildungsvertrag mit einem Reisebüro oder einem Reiseveranstalter als im Jahr zuvor. Diese positive Entwicklung hob der Präsident des Deutschen ReiseVerbandes (DRV), Jürgen Büchy, kurz vor Beginn der weltweit größten Reisemesse ITB Berlin 2012 hervor. |
Geschäftsreisemanagement als strategisches Thema: Ausschuss Business Travel startet PR-Kampagne
|
Aserbaidschan: Erleichtertes Visumverfahren zur Teilnahme am Eurovision Song ContestDie Botschaft der Republik Aserbaidschan in Berlin informierte den DRV über ein vereinfachtes Verfahren zur Visaerteilung anlässlich des Eurovision Song Contest. Es gilt für Personen (Journalisten, Wettbewerbsteilnehmer, Delegationsmitglieder), die nach den Vorschriften der European Broadcasting Union akkreditiert sind und zur Teilnahme am Eurovision Song Contest am 26. Mai 2012 nach Baku reisen wollen, sowie diejenigen, die eine Eintrittskarte zu einem der Konzert mitführen, keine vorherige Visumserteilung für Aserbaidschan zu beantragen brauchen. |
Berufsbildungsmesse "was geht?" sucht interessierte Aussteller aus der TourismusbrancheDie Tourismusbranche und ihre Ausbildungsangebote sind auch weiterhin bei Jugendlichen attraktiv. Dies beweist unter anderem die anhaltende Nachfrage potenzieller Nachwuchskräfte auf Veranstaltungen wie der Berufsbildungsmesse Mittleres Ruhrgebiet "was geht?". Aus diesem Grund sucht die Messe auch dieses Jahr wieder Aussteller aus der Tourismus- und Reisebranche, die daran interessiert sind, ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren und Jugendlichen Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahlorientierung zu bieten. |
Das Rechtsurteil: Verletzung von Urheberrechten durch Übernahme von Texten einer Internetseite
|
ABMELDUNG |
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de |
IMPRESSUM |
Ihr FeedbackHaben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de ImpressumDRV Deutscher ReiseVerband e. V. VertretungsberechtigungDer Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Köln), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsidentin Stefanie Berk (Oberursel), Vizepräsidentin Susanne Schick (Frankfurt a. M.) und Finanzvorstand Axel Duhr (Iserlohn). Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz |
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV) |