DIE REISEWIRTSCHAFT - Alle Ziele. Eine Stimme.
Die Reisewirtschaft aktuell
Facebook Instagram Twitter
AUSGABE 1. SEPTEMBER 2020
 

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

die aktuelle DRV-Umfrage unter den Mitgliedern belegt eindrucksvoll, dass die Krise für die Reisewirtschaft noch lange nicht vorbei ist. Die Lage der Reisebüros und Reiseveranstalter, aber auch der anderen touristischen Dienstleister, ist weiterhin sehr angespannt. Alle gehen im Moment durch eine sehr harte Zeit.

Die Reisebüros haben weiterhin mit starken Umsatzrückgängen zu kämpfen. 70 Prozent der Reisebüros beziffern den derzeitigen Umsatz auf weniger als 25 Prozent des Vorjahresumsatzes. Über die Hälfte aller Reiseveranstalter und Reisebüros gibt an, bereits Mitarbeiter entlassen zu haben oder dies tun zu müssen. Erfahren Sie hier mehr über die Ergebnisse unseres Branchenchecks.

Noch ein wichtiges Thema: Der Reisebranche fehlt es an Planungssicherheit, aber auch für unsere Kunden ist es eine unbefriedigende Situation. Denn es werden weiterhin 160 Länder über einen Kamm geschoren. Gemeint ist die pauschale weltweite Reisewarnung. Das Auswärtige Amt muss zu differenzierten Reise- und Sicherheitshinweisen zurückkehren. Damit können Regionen bzw. Länder genau betrachtet und beschrieben werden und Reiseveranstalter und alle Menschen, die reisen wollen, können eine faktenbasierte, verantwortungsvolle Entscheidung treffen. Bei der Einschätzung der Gefahrenlage im Ausland sollte das Auswärtige Amt federführend sein. Der Gesundheitsminister hatte sich ja dahingehend geäußert, dass die Reisewarnung für Spanien nur als erhöhte Anforderung an Vorsicht und Hygiene gelesen werden könne. Eine sachgerechte Differenzierung zwischen Reisehinweisen und Reisewarnungen ist auch zukünftig dringend erforderlich, um Verunsicherungen bei Kunden und der Reisewirtschaft zu vermeiden.

Mehr zu diesen Themen lesen Sie in diesem Newsletter. Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße
Ihr DRV-Newsletter-Team

 
 
 

© ZDF/Markus Hertrich


Entscheidungen zu den Test sind ein Zick-Zack-Kurs der Regierung

"70 Prozent der Reisebüros und Reiseveranstalter haben Umsatzrückgänge von über 70 Prozent. Die Verlängerung der Reisewarnung kommt faktisch einem Berufsverbot gleich."

DRV-Präsident Norbert Fiebig in der ZDF-Sendung "Markus Lanz"

 
 
 

Intelligente, zielgenaue Teststrategie sollte auf Hochrisikogebiete fokussieren

DRV fordert wissenschaftsbasierte politische Entscheidungen statt Aufruf zum Reiseverzicht

„Der Schlingerkurs der Bundesregierung bei Reisen ist schädlich. Er verunsichert Reisende und schadet der Reisewirtschaft“, kommentiert Dirk Inger, Hauptgeschäftsführer des DRV, die jüngsten Entscheidungen der Bundesregierung. Dabei wird jetzt aufgerufen, auf Reisen in Risikogebiete zu verzichten. Noch vor wenigen Tagen hatte Gesundheitsminister Spahn bei der Einstufung Spaniens als Risikogebiet hervorgehoben, dass Reisen unter Beachtung der Hygienemaßnahmen möglich seien.

 
 
 

Fehlende durchdachte Teststrategie verunsichert Reisende

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die weltweite Reisewarnung zu verlängern, ist ein falsches Signal. „Die Bundesregierung vernachlässigt Fakten und verengt ein komplexes Problem auf Reiserückkehrer“, zeigt sich der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), Norbert Fiebig, besorgt. Zugleich fehle der Bundesregierung ein durchdachtes Konzept bei den Tests für Reiserückkehrern.

 
 
 

Überbrückungshilfen sichern das Überleben von Reisebüros und Reiseveranstaltern

DRV legt Branchencheck für die Reisewirtschaft vor: Die Lage der Reisebüros und Reiseveranstalter, aber auch der anderen touristischen Dienstleister, ist weiterhin sehr angespannt. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage des DRV unter seinen Mitgliedern und weiteren Branchenteilnehmern.

 
 
 

Kurzarbeit der Mitarbeiter für deren Weiterbildung nutzen

Virtuelle Bereichsversammlung der assoziierten DRV-Mitglieder widmet sich der Bildung in Corona-Zeiten

Corona hat den Arbeitsmarkt in der Touristik innerhalb weniger Monate verändert und stellt sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie die Reisewirtschaft kurzfristig und auch in Zukunft erfolgreich Fach- und Nachwuchskräfte finden und binden kann – diesen Fragen widmete sich die jüngste Bereichsversammlung der assoziierten Mitglieder (Säule E) im DRV unter Leitung von Susanne D. Schick.

 
 
 

Corona-Debatte nicht auf Reiserückkehrer verengen

“Klassischer Pauschalreisetourismus ist nicht das Problem” / Umfassende Teststrategie gefordert

Seit einigen Wochen meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) steigende Corona-Fallzahlen in Deutschland. Ungerechtfertigter Weise verengt sich die öffentliche Debatte auf Reiserückkehrer. Daher ist es aus Sicht des Deutschen Reiseverbandes nötig, die vorliegenden Infizierten-Zahlen einer genaueren Analyse zu unterziehen.

 
 
 

#verschiebdeinereise für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation nominiert

DRV-Kampagne unter 700 Bewerbungen ausgewählt / Fiebig: Nominiert sind alle Reisebüros und Reiseveranstalter, die unterstützt haben

Die im März gestartete Social-Media-Kampagne #verschiebdeinereise des DRV ist für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation nominiert. In der Kategorie „Purpose Driven Communications (Covid-19)" konnte die Kampagne die Jury überzeugen.

 

 
 
 

© Gläser-Krahn


Leitfaden zur Digitalisierung in der Ausbildung

Unser neuer Leitfaden macht Vorschläge, wie die 13 Lernfelder des Rahmenlernplans für Tourismuskaufleute digital und zeitgemäß vermittelt werden können. Denn neue Apps, Tools, digitale Plattformen und Portale sind aus der Arbeitswelt des Tourismus nicht mehr wegzudenken. Der Download ist kostenlos.

 
 
 

"Destination trifft Reisewelt": Netzwerkplattform für Deutschlandtourismus bittet um Teilnahme an Umfrage

Mitmachen und sich engagieren!

Fachexperten, Entscheider und Querdenker sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Chancen und Potentiale für eine vertrauensvolle und nachhaltige Kooperation des Deutschlandtourismus mit dem Vertrieb über Reiseveranstalter und Reisebüros und weitere Vertriebskanäle herauszuarbeiten und umzusetzen.

  • Sie wollen am Netzwerk Destination trifft Reisewelt mitwirken und Ihre Ideen und Ihr Know-how einbringen? Bitte nehmen Sie an der kurzen Umfrage als Basis für den weiteren Austausch teil.

Das neue Netzwerk „Destination trifft Reisewelt“ bietet eine offene Plattform für alle Akteure des Deutschlandtourismus und des Reisevertriebs und die perfekte Basis für einen übergreifenden und innovativen Austausch. Die Organisation und neutrale Koordination wird durch die Initiatorin des Projekts Claudia Freimuth wahrgenommen - befürwortet und unterstützt als gemeinsames Kooperationsprojekt durch den Deutschen Reiseverband und den Deutschen Tourismusverband.

 
 
 

Neues aus der Politik

Brexit: Übergangszeitraum endet am 31. Dezember

 
Informationen der EU-Kommission: Abkommen für die Zeit danach wird derzeit verhandelt
 

DRV in den Medien

 

RTL aktuell: Verbraucherschützer fordern Ende der Vorkasse bei Pauschalreisen

mdr.de: Verbraucherschützer fordern Ende der Vorkasse bei Pauschalreisen

Aachener Zeitung: Verbraucherschützer fordern Ende der Vorkasse bei Reisen

Frankfurter Rundschau: Individualurlaub in Zeiten von Corona: Der Branche droht das Aus

Frankfurter Rundschau: Lieber ein Taxi anstatt eine Busfahrt

FAZ: Reiseverband kritisiert Verlängerung der Reisewarnung

ARD Audiothek: Nie wieder Sonnenstrand - wie die Reisebranche Touristen beschützen will

tip-online.at: DRV kritisiert Aufruf zum Reiseverzicht

Reuters: Reisebranche pocht auf Lockerung der globalen Reisewarnung

Bild: Reiseverband kritisiert Corona-Politik "Wir erleben einen Zick-Zack-Kurs der Bundesregierung"

Reisevor9: DRV hält Rückkehrer-Debatte für überzogen

BUSINESS INSIDER: Ärger um Mallorca-Reisen: Bundesregierung irritiert die Tourismus-Branche — und einzelne Anbieter brechen mit „goldener Regel“

Handelsblatt: Erst wenig Corona-Hilfen für die Reisebranche bewilligt

Heidenheimer Zeitung: Urlaub - Deutschland bleibt daheim

Nordwest-Zeitung - online: Reisewarnung für zwei Regionen trifft Urlaubsland Kroatien

tagesschau.de: Der Deutsche Reiseverband (DRV) kritisierte, dass die Debatte um steigende Fallzahlen in "ungerechtfertigter Weise" auf Reiserückkehrer verengt werde

WDR: Neue Teststrategie: Wer zahlt und sind die Gesundheitsämter vorbereitet?

n-tv: Trends in der Branche "Online-Rundgang ersetzt nicht normalen Strandbesuch" (Reiseunternehmen zwischen Büros und Internet versuchen, mit kreativen Lösungen der Krise entgegenzutreten.)

Merkur.de: Reisebranche und Gastgewerbe unter Druck

t-online.de: Reiseverband: Überbrückungshilfen bis mindestens Ende 2020 verlängern

Handelsblatt: Angst vor der zweiten Welle

Tagesspiegel: Wird Mallorca zum Corona-Risikogebiet erklärt?

zibb: Umsatzeinbruch: Reisebranche zieht Zwischenbilanz 

 
 

Im Fokus Wirtschaftskriminalität

Aus dem Jahresbericht 2019 der Wettbwerbszentrale

 
Folge 2: Verstöße von Reiseveranstaltern
 

Unsere Seminar-Highlights

 
 

Klimaschutz im Reisebüro

Kostenloses Futouris-Webseminar zu „Klimaschutz im Reisebüro“

Mehr „Klimaschutz am Counter“ – dies ist das Ziel des gemeinsamen Projektes der Futouris Reisebüro-AG in Kooperation mit den Projektpartnern atmosfair, Saskia Sánchez (The Travelling Mind) und René Morawetz (Dein Reisebüro begeistert). Sie haben dazu eine Webseminarreihe für Expedientinnen und Expedienten entwickelt. Das nächste Webseminar zum Thema „Klimaschutz im Reisebüro“ findet am 9. September statt. Interessierte erhalten Tipps und hilfreiche Informationen, wie sie den Alltag im Reisebüro nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten (bspw. Ressourceneinsparung, Mobilität oder Sichtbarkeit des Nachhaltigkeitsengagements).

Melden Sie sich hier für das Webseminar an.

 
 
 

Beilagenmagazin im STERN zum Thema Reiselust ab 50plus

Der in|pact media Verlag publiziert zum 15. Oktober 2020 ein Magazin, in der der DRV im Expertenforum vertreten ist. Oberthema ist "Glücklich im Alter - Gesundheit und Lebenslust“. Dabei enthalten die Komplexe: "Reiselust ab 50plus – anspruchsvolle & komfortable Reisen" und "Wellness, Beauty, Wohlbefinden – (Reise-)Angebote für Best Ager". Für DRV-Mitgliedsunternehmen gibt es Sonderkonditionen.

 

 
 

Neues für Travel Industry Card-Inhaber

 
 

Spektakuläre Musical-Highlights

Inhaber der Travel Industry Card erhalten einen Preisnachlass von 30 % auf jede Ticketbestellung unter Eingabe eines Gutscheincodes. Die Gutscheincodes sind innerhalb der jeweiligen Angebotsdarstellung zu finden.

BROADWAY NIGHTS
Bekannte Melodien treffen auf mitreißende Songs der besten Musicals, die der legendäre Broadway je hervorgebracht hat. Von TARZAN über LES MISÉRABLES, TANZ DER VAMPIRE und MAMMA MIA bis hin zu Blockbustern wie MOULIN ROUGE, WICKED, DAS PHANTOM DER OPER und THE GREATEST SHOWMAN – Dieses einzigartige Konzert trifft garantiert jeden Geschmack! MEHR

MAGICAL SING ALONG
Bei den schönsten Kindheits-Hits still halten? UNMÖGLICH! Singe dich mit Prinzessin und Prinz höchstpersönlich durch die schönsten Kindheits-Hits aller Zeiten. Von ARIELLE, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST über POCAHONTAS UND SHREK bis hin zur einzigartigen EISKÖNIGIN ist alles dabei. MEHR

I´M A ROCKETMAN – WIR FEIERN ELTON JOHN
Die größten Hits von Elton John in überwältigenden Arrangements – Im Winter 2020 erneut auf großer Deutschland-Tour! Oscar-, Golden Globe- und Grammy-Preisträger, ein Stern auf dem Walk of Fame, zahlreiche Nummer-1-Hits auf allen Kontinenten dieser Welt – Elton John ist schon jetzt eine Musik-Legende! MEHR

MEMPHIS
Direkt aus den Underground-Dance-Clubs von MEMPHIS bringt offMUSICAL einen der größten BROADWAY-Erfolge aller Zeiten zum ersten Mal nach Deutschland. Explosive Tänze, unwiderstehliche Rock’n‘Roll-Songs und eine packende Geschichte um Ruhm und verbotene Liebe. MEHR

 
 
 

Impressum

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0, info@drv.de

Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin) und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).

Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin

Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag – unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation

Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de

Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de

© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)