|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
am Montag dieser Woche eröffnete Norbert Fiebig als stellvertretender BTW-Präsident den Tourismusgipfel 2024 im Hotel Adlon Kempinski und betonte die große Reiselust der Deutschen. Gleichzeitig appelierte er an die Politik, die Reisewirtschaft nicht weiter zu belasten: "Wir wollen faire Wettbewerbsbedingungen und einen verlässlichen Regelungsrahmen - ansonsten darf uns die Politik gerne unser Geschäft machen lassen." Nicht nur in diesem Rahmen, sondern auch bei der öffentlichen Anhörung im Bundestag zur Novellierung der Pauschalreiserichtlinie unterstrich der DRV-Präsident: "Der Gesetzgeber sollte Regelungen schaffen, die ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Interessen des Verbraucherschutzes und wirtschaftlichen Interessen und Notwendigkeiten herstellen."
Mehr dazu und viele weitere Themen finden Sie in unserem Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen und herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
|
|
|
|
„Die Erhöhung der Luftverkehrssteuer ist falsch und belastend. Die Politik verteuert damit erneut sowohl Urlaubs- als auch Geschäftsreisen. Und das führt aufs Neue zu erheblichen finanziellen Belastungen der Reisewirtschaft. Die sehr kurzfristige Erhöhung der Ticketsteuer bereits zum 1. Mai und damit noch vor Beginn der Hauptreisezeit führt nach unseren Berechnungen und auf Basis der sehr guten Frühbucherzahlen zu einer Mehrbelastung bei den Reiseveranstaltern von rund 21 Millionen Euro - zusätzliche Kosten, die de facto nicht auf die Reisenden umgelegt werden können.“
Norbert Fiebig, DRV-Präsident Lesen Sie hier mehr.
|
|
|
|
„Die von der EU geplanten neuen Regelungen für die Pauschalreiserichtlinie kosten nicht nur Geld, sie verzerren auch den Wettbewerb weiter – zu Lasten der organisierten Reise“, kritisierte der Präsident des Deutschen Reiseverbandes in der öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag am 15. Mai. Gerade für den deutschen Markt habe die Pauschalreise eine sehr große Bedeutung.
Mehr dazu lesen Sie hier. Zur offiziellen Stellungnahme des DRV geht es hier.
|
|
|
|
Erweiterte Anforderungen wirken sich auf Geschäftsreisen aus
Mit Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zur Cybersicherheit will die EU neue Maßstäbe setzen. Diese Regelungen wirken sich auch auf Geschäftsreisen aus. Um die Vorgaben zu erfüllen, müssen Unternehmen beispielsweise ihre CO2-Emissionen korrekt erfassen und Schutzmaßnahmen für mobiles Arbeiten oder den Fernzugriff auf Unternehmensserver ergreifen. Die Umsetzung der Richtlinien stellt Unternehmen vor einige Herausforderungen, bietet aber auch Vorteile. Dazu gehören die Verbesserung der Reputation im Bereich Nachhaltigkeit sowie die Reduzierung von Kosten und Risiken durch Cyberangriffe.
Erfahren Sie hier mehr.
www.chefsache-businesstravel.de
|
|
|
|
Es ist Zeit, Tunesiens verborgene Schätze zu entdecken
Tun Explore ist eine innovative App für Reisende, die authentische und nachhaltige Erlebnisse in Tunesien suchen. Sie bringt eine Vielzahl von Reisebüros, Serviceanbietern und alternativen Unterkünften zusammen, die verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Tourismus fördern. Reisende werden ermutigt, das andere Tunesien - abseits von Sun and Beach - zu erkunden und kennenzulernen: kulinarisch, kulturelle, sportlich, traditionell. Das fördert die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der lokalen Gemeinschaften in Tunesien.
Die neue App ist für IOS- und Android-Plattformen in Deutsch, Englisch und Französisch in den jeweiligen App-Stores zum kostenlosen Download verfügbar.
Mehr lesen Sie hier.
|
|
|
|
Bei der offiziellen Eröffnungszeremonie der Hainan-Ausstellung in Berlin betonte DRV-Vizepräsidentin Ulrike Katz die Bedeutung des kulturellen Erbes für das gegenseitige Verständnis: „Deutsche und Chinesen zeigen gleichermaßen gegenseitiges Interesse, möchten Land und Leute kennenlernen und in die jeweilige Kultur eintauchen.“
Das historische Erbe, Traditionen und Brauchtum üben besonders auf deutsche Reisende eine große Faszination aus. Die Ausstellung bietet einen kleinen Vorgeschmack auf das, was sie beim Besuch der Inselprovinz Hainan erwartet.
|
|
|
|
Neues Futouris-Projekt schafft Instrumente und Know-How für eine klimafreundlichere Produktgestaltung
Das wegweisende Vorhaben "Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern", das im Rahmen des LIFT Transformation Programms vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird, zielt darauf ab, eine bedeutende Verringerung der CO2e-Emissionen in den Produktportfolios von Reiseveranstaltern zu ermöglichen. Dabei soll Transparenz über die Emissionen des Produktportfolios geschaffen und praxisnahe Werkzeuge für die Reduzierung der Klimawirkung der angebotenen Reisen erzeugt werden.
Mehr zu dem neuen Projekt lesen Sie hier.
|
|
|
|
© pixabay_field_3379250_640
Neuer Übernachtungsrekord auch für das 1. Quartal 2024
Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Im 1. Quartal 2024 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 88,9 Millionen Übernachtungen verbuchen. Auch das ist der höchste jemals erfasste Wert für das 1. Quartal eines Jahres und eine Zunahme von 8,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (bisheriger Höchstwert: 86,9 Millionen Übernachtungen im 1. Quartal 2019).
Erfahren Sie hier mehr.
|
|
|
|
|
Urteil über die Frage, ob es für einen Anscheinsbeweis des Zugangs einer E-Mail ausreichend ist, wenn der Absender das...
|
|
Mit seinen Angeboten schafft Lighthouse Travel besondere und unvergessliche Reisemomente. Dabei steht Qualität vor Quantität. Ziele sind neben Deutschland und Europa auch vereinzelt Fernreisen. Busreisen, Flusskreuzfahrten oder auch Kurzreisen zu besonderen Veranstaltungen gehören auf jeden Fall dazu. Lighthouse Travel, der Name und das Logo mit dem Leuchtturm drücken die Verbundenheit zur Heimat und gleichermaßen das Fernweh aus. Die Urlauber können sich auf Qualität und Erfahrung aus der Region verlassen, wohin auch immer sie reisen.
www.lighthouse-travel.eu
|
|
|
|
Sixt Gewinnspiel Unter allen registrierten Nutzern, die sich bis zum 30.06.2024 ein persönliches SIXT Nutzerprofil zugelegt haben, verlosen wir einen SIXT rent Mietwagengutschein* (Eine Tagesmiete in Deutschland).
Bisher registrierte Nutzer nehmen automatisch an der Verlosung teil.
JETZT REGISTRIEREN
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Thom unter: drv@sixt.com
*Gutschein einlösbar in Deutschland. Späteste Fahrzeugrückgabe 30.09.2025. Gültig für Anmietungen ab 1 Tag. Gültig für Anmietungen der Gruppen M***, E***, C***, I***, S***, F***, P***. Gutschein ausschließlich online einlösbar. Eine Umbuchung der Reservierung mit Gutschein Code ist ausgeschlossen. Barauszahlung ausgeschlossen. Nur ein Gutschein pro Person und pro Reservierung einlösbar. Vorauszahlungs- und Firmentarife sind ausgeschlossen. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Restwerte verfallen (Gutscheinwert ist höher als Mietpreis).
|
|
|
|
Bei Omio kannst du alle deine Tickets von mehr als 1.000 vertrauenswürdigen Reiseanbietern in 37 Ländern bequem an einem Ort suchen und buchen. Vergleiche über 10 Mio. Strecken, um die besten Zug-, Bus-, Flug- und Fährverbindungen und Flughafen-Shuttles zu deinem Traumziel zu finden.
Mehr als eine Buchungsplattform: Omio ist die App für alle, die Reisen lieben. Bei Omio bekommst du mobile Tickets, Kundenservice in deiner Sprache, Live-Updates, einen Haltestellenfinder und vieles mehr. Inhaber:innen der Travel Industry Card profitieren von einem Preisnachlass von 5 Prozent bei einem maximalen Einkaufs-wert von 150 Euro.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sprachen zu lernen war noch nie so einfach und intuitiv wie mit Jicki. Mit unseren Lern-Hör-büchern lauscht Du ganz entspannt Wörtern und Sätzen sowie einer spannenden Geschichte, die sich durch die Lektionen zieht. So entwickelst Du ein gutes Sprachgefühl, baust Dir einen großen Wortschatz auf und kannst Dich schon bald in Deiner Wunschsprache unterhalten. Und mit der Jicki-App hast Du Deine Wunschsprache immer dabei. Inhaber:innen der TIC erhalten 1 Monat kostenlos Jicki-Premium. Mit Jicki-Premium erhältst Du Zugriff auf alle angebotenen Sprachen und Lektionen sowohl auf der Lernplattform als auch in der Jicki-App.
|
|
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|