|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
die Polit-Prominenz gab sich die Klinke in die Hand und es wurde viel und konstruktiv diskutiert beim DRV-Hauptstadtkongress 2024. Wer dabei war, kann sich auf die Bilder-Galerie freuen - und wer in diesem Jahr nicht dabei war, bekommt vielleicht Lust auf das nächste Jahr.
Schon jetzt unbedingt vormerken: 30. März bis 2. April 2025 - da trifft sich die Reisewirtschaft zur DRV-Jahrestagung in Malaga! Wir arbeiten schon an den weiteren Details...
Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters.
Herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
|
|
|
|
„Wir sind gegen die Absicherung von Einzelleistungen im Geltungsbereich der Pauschalreiserichtlinie.“
Norbert Fiebig, DRV-Präsident
|
|
|
|
© DRV | Kai Weise
„Die Urlaubslaune der Deutschen ist trotz aller wirtschaftlichen Unwägbarkeiten ungebremst“, erklärt Norbert Fiebig, Präsident des DRV vor rund 450 Teilnehmenden beim 3. DRV-Hauptstadtkongress. „Besonders erfreulich ist“, so Fiebig weiter, „dass sich die Schere zwischen Umsatz und Anzahl der Reisenden immer weiter schließt. Und auch der Marktanteil der organisierten Reise am Gesamtumsatz des Reisemarktes steigt.“
Mehr zur Rede des DRV-Präsidenten lesen Sie hier.
|
|
|
|
Hohe Nachfrage für Mittelmeerziele und Kreuzfahrten –Türkei in den Herbstferien am beliebtesten – Starkes Frühbuchergeschäft für den kommenden Winter
„Mehr Menschen als im vergangenen Jahr haben eine Pauschal- oder Bausteinreise von Reiseveranstaltern gebucht“, so DRV-Präsident Norbert Fiebig. Die meistgebuchten Reiseländer für Flugpauschalreisen waren: Türkei, Spanien, Griechenland, Ägypten und Italien. Auch in den Herbstferien ist die Türkei das liebste Reiseziel der Deutschen. Beim Ausblick auf den Winter zeigt sich eine hohe Nachfrage für die Kanaren, Ägypten, Thailand und die USA. Und - die Deutschen buchen wieder ausgesprochen früh.
Weitere Details erfahren Sie hier.
|
|
|
|
© DRV | Kai Weise
Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Habeck nannte den Tourismus bei seinem Impuls als sehr wichtigen Faktor mit einem großen Beitrag für die deutsche Wirtschaft und gab für die Zukunft der Reisewirtschaft einen positiven Ausblick: "Reisen scheint ein Grundbedürfnis der Menschen zu sein. Im Gegensatz zu anderen Branchen ist die Reisebranche in diesem Jahr auf einem guten Weg. Der Bedarf an Reisen wird steigen." Er betonte: "Reisen schafft Toleranz, es ist quasi die Gegenbewegung für Auseinandersetzungen und Kriege."
|
|
|
|
© DRV | Kai Weise
"Wir als Bundesregierung setzen uns bei der anstehenden Revison der Pauschalreiserichtlinie dafür ein, dass die Regelungen nur dort angepasst werden, wo es sinnvoll und notwendig ist", erklärt Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, beim DRV-Hauptstadtkongress. "Aktionismus hat hier nichts verloren."
|
|
|
|
© DRV | Kai Weise
Rund um die Novellierung der Pauschalreiserichtlinie diskutierten: Dr. Ute Dallmeier, Geschäftsführerin LCC Niederrhein, Mark Tantz, COO Dertour Central Europe, sowie Prof. Dr. Hans-Josef Vogel, Rechtsanwalt und Partner bei Advant Beiten. Ihr Fazit: Überregulierungen müssen vermieden werden.
|
|
|
|
© DRV | Kai Weise
"Wir wollen gute Rahmenbedingungen für alle. Die Industrie muss in Deutschland gestärkt werden, damit auch wieder mehr konsumiert werden kann", sagte der Vorsitzende der CDU Deutschlands, Friedrich Merz, beim Hauptstadtkongress. Er betonte darüber hinaus, dass Fehler aus der Vergangenheit korrigiert werden müssten und bezog sich dabei auf zu hohe staatliche Kostenbelastungen und Gebühren, die zu einem Rückzug von Fluggesellschaften aus dem deutschen Markt führten. "Der Luftverkehrsstandort Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden."
|
|
|
|
Das denkt der Nachwuchs über die Branche
Im DRV-Podcast berichten die fünf Nachwuchskräfte über ihren Weg in die Branche, wie sie KI & Social Media in ihren Unternehmen erleben und was sie von der Kongressteilnahme mitnehmen.
Hier gleich mal reinhören, was die jungen Menschen berichten.
Wer mehr über die Young Talents erfahren möchte, klickt hier.
|
|
|
|
© DRV | Kai Weise
Das Projekt stärkt Frauen in Himalaya-Dörfern durch nachhaltigen und gemeinschaftsorientierten Tourismus
Fernweh Fair Travel hat die EcoTrophea-Jury durch sein herausragendes Engagement im Bereich Women Empowerment überzeugt. Harald Zeiss, Vorsitzender der EcoTrophea-Jury und Vorsitzender des Ausschusses Nachhaltigkeit im DRV, sagt zur Verleihung: „Mit viel Empathie und Durchsetzungskraft hat Fernweh Fair Travel ein beeindruckendes Modell geschaffen, das sowohl die soziale Gemeinschaft als auch die Natur nachhaltig positiv beeinflusst. Besonders die betroffenen Frauen in der Himalaya-Region Indiens erhalten durch das Projekt wieder eine Stimme und ein wirtschaftliches Fundament.“
Lesen Sie hier mehr zur EcoTrophea 2024 und dem Gewinner-Projekt.
|
|
|
|
Podcaster Roman Borch hat direkt im Anschluss an den Hauptstadtkongress mit DRV-Präsident Norbert Fiebig gesprochen.
Hören Sie rein.
|
|
|
|
Das Branchenevent 2025 findet in Málaga, der sechstgrößten Stadt Spaniens statt. Von Sonntag, 30. März, bis Mittwoch, 2. April 2025, trifft sich die Reisewirtschaft in Andalusien. ...unbedingt schon jetzt vormerken.
Hier erfahren Sie mehr.
|
|
|
|
Betrugsbekämpfung – wichtiger denn je: Beim 3. Fraud Prevention Day des Deutschen Reiserverbandes (DRV) stehen neue Betrugsmuster, deren Prävention und Bekämpfung im Mittelpunkt.
Die Tagesveranstaltung findet am Donnerstag, 14. November, in Frankfurt am Main bei der Dertour Group statt.
Lesen Sie hier mehr. Hier können Sie sich direkt anmelden.
|
|
|
|
|
Das bulgarische Fremdenverkehrsamt in Berlin ist die offizielle Vertretung des Tourismusministeriums der Republik Bulgarien, die bei der Botschaft der Republik Bulgarien in Deutschland tätig ist. Die Kernaufgabe ist die Vermarktung Bulgariens auf dem deutschen Markt, Kooperationen und Partnerschaften zu pflegen und bilaterale Beziehungen aufzubauen.
Das bulgarisches Fremdenverkehrsamt wird stellvertretend repräsentiert durch Tihomir Patarinski, Erster Botschaftssekretär, Abteilung für Tourismus.
www.bulgariatravel.org
|
|
|
|
|
|
© DRV|Kai Weise
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|