|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
gerade erreicht uns die Nachricht, dass Sören Hartmann als Präsident des BTW wiedergewählt worden ist. Auch DRV-Präsident Norbert Fiebig ist als Stellvertretender BTW-Präsident in seinem Amt bestätigt worden. Wir gratulieren an dieser Stelle allen gewählten Vertreterinnen und Vertretern des BTW sehr herzlich und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
P.S. Denken Sie bitte daran, dass ab 2025 die E-Rechnung im B2B-Sektor vorgeschrieben ist. Mehr dazu lesen Sie weiter unten.
|
|
|
|
„Flugreisen und Kreuzfahrten zu verteuern, ist ganz klar der falsche Weg. Die Mittel für eine notwendige Aufstockung der finanziellen Unterstützung der vom Klimawandel besonders betroffenen Entwicklungsländer muss über andere Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Es kann nicht sein, dass sich Reisen nur noch eine wohlhabende Minderheit erlauben kann und dass Geschäftsreisen so verteuert werden, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland weiter geschwächt wird.“
DRV-Präsident Norbert Fiebig
|
|
|
|
BCD-Geschäftsführer komplettiert das Team der konzerngebundenen Reisemittler im DRV (Säule B)
Alexander Albert ist ab sofort neues Vorstandsmitglied im Deutschen Reiseverband (DRV). Der Deutschland Geschäftsführer der global führenden Travel Management Company BCD Travel wurde von den amtierenden Bereichsvorständen der Säule B als Nachfolger von Peter Wittmann (TUI) berufen, der kürzlich seine berufliche Laufbahn beendet hat. Damit ist der Vorstand der konzerngebundenen Reisemittler im DRV – die sogenannte Säule B – unter Vorsitz von DRV-Vizepräsident Andreas Heimann, DER Reisebüro, personell wieder komplett.
Mehr lesen Sie hier.
|
|
|
|
Spannende Rollenspiele, interaktive Workshops und viel Fachwissen erwartet die zukünftigen Krisenhelfer im zweitägigen DRV-Seminar im Sauerland
„Ein professionelles Krisenmanagement ist in der Reisebranche unabdingbar und wird immer wichtiger – gerade auch für kleinere Reiseveranstalter“, sagt Melanie Gerhardt, Vorsitzende des Ausschusses Krisen- und Sicherheitsmanagement im Deutschen Reiseverband (DRV). Um Reisegästen in Not schnell und wirksam zu helfen, ist eine „schnelle Eingreiftruppe“ von Care-und Help-Team-Mitarbeitern, die rund um die Welt ad hoc einsetzbar sind, unverzichtbar. Sie sind essentieller Teil des Krisenmanagements in der Touristik.
Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Care- und Help-Teams zu schulen, bietet der DRV ein entsprechendes Programm an. Die nächste Schulung findet von Freitag, 24. Januar 2025 (17.00 Uhr) bis Montag, 27. Januar 2025 (ca. 9.00 Uhr) im Center Parc Hochsauerland in Medebach statt.
Weitere Details erfahren Sie hier und direkt zur Anmeldung geht es hier.
|
|
|
|
Vorschlag auf Weltklimakonferenz, Flugreisen und Kreuzfahrten zu verteuern, ist der falsche Weg, schadet der gesamten Wirtschaft und dem Wirtschaftsstandort Deutschland
Die deutsche Reisewirtschaft ist sich ihrer Verantwortung in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit mehr als nur bewusst. Sie nimmt eine aktive Rolle bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein und unterstützt mit nachhaltigen Investments die Transformation in ein dekarbonisiertes, nichtfossiles Reise- und Mobilitätszeitalter. Gleichzeitig leistet die Reisewirtschaft einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklungshilfe und sorgt damit für wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität gerade in Schwellen- und Entwicklungsländern. Auf diese besondere Verpflichtung der Reisewirtschaft macht der Deutsche Reiseverband (DRV) anlässlich der derzeit in Baku stattfindenden Weltklimakonferenz aufmerksam und wendet sich gegen die Forderung von UN-Generalsekretär António Guterres, Flug- und Seereisen mit Abgaben zu belegen, um damit Hilfen für Entwicklungsländer aufzustocken.
Erfahren Sie hier mehr.
|
|
|
|
Verbände setzen sich für bürokratiearme und systemkonforme Ausgestaltung der Sonderregelung zur Besteuerung für Reiseleistungen ein und schließen sich der Empfehlung des Bundesrats an
In einem gemeinsamen Schreiben an das Bundesfinanzministerium setzen sich die Verbände der Reisewirtschaft asr, DRV, RDA und VPR für eine Reformierung der Margensteuerregelung ein. Damit unterstützen sie ausdrücklich die Bitte des Bundesrates an die Bundesregierung, sich auf Ebene der Europäischen Union für eine bürokratiearme und systemkonforme Ausgestaltung der Sonderregelung zur Besteuerung für Reiseleistungen einzusetzen und dies zu priorisieren. Die vom Bundesrat empfohlene Opt-out-Regelung für B2B-Umsätze, also die optionale Anwendbarkeit der normalen Besteuerungsvorschriften, wäre ein wichtiger Schritt dafür, so die Verbände. Gleichzeitig betonen sie die dringende Notwendigkeit der Überarbeitung der Sonderregelungen.
Mehr zur Kritik der Verbände lesen Sie hier.
|
|
|
|
Das Branchenevent 2025 findet in Málaga, der sechstgrößten Stadt Spaniens statt. Von Sonntag, 30. März, bis Mittwoch, 2. April 2025, trifft sich die Reisewirtschaft in Andalusien. ...unbedingt schon jetzt vormerken.
Hier erfahren Sie mehr.
|
|
|
|
© Kautz|DRV
Ein jährlicher Schaden von 23 Milliarden Euro allein in Deutschland unterstreicht die enorme Relevanz des Themas, über das mit einer Vielzahl spannender Vorträge und Diskussionen vor Ort informiert wurde.
Die aktive Teilnahme am Programm und der rege Austausch zwischen Publikum und Speakern beim dritten Fraud Prevention Day zeigten eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit in der Branche bei diesem Thema sind. Hier gilt es für die Reisewirtschaft noch enger zusammenzuarbeiten, um künftig gemeinsam den Betrugsmuster noch schneller zu erkennen und zu verhindern. Hier geht es zur Bildergalerie.
|
|
|
|
Fragen und Antworten vom Bundesministerium der Finanzen
Die Gesetzesänderung sieht vor, dass E-Rechnungen künftig verpflichtend für steuerbare Leistungen zwischen inländischen Unternehmen und somit im B2B-Sektor vorgeschrieben werden.
Zukünftig werden einfache Papier- oder PDF-Rechnungen zwischen Unternehmen nicht mehr ausreichend sein. Stattdessen sollen auslesbare, strukturierte elektronische Rechnungen in Formaten wie XML der neue Standard werden. Die praktische Relevanz für Reisebüros und Reiseveranstalter zeigt sich unter anderem beim Thema Provisionsabrechnungen.
In den FAQ des BMF erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur E-Rechnung. Hier geht es direkt dorthin.
|
|
|
|
© Dmitry Naumo - Fotolia
DRV & FDSV informieren über Sprachreisen
In 14 Bundesländern haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Möglichkeit, Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen, um sich weiterzubilden. In der Touristik kann die Nutzung von Bildungsurlaub zur sprachlichen Aus- und Weiterbildung sinnvoll sein. DRV & FDSV geben Tipps zur Planung von Bildungsreisen sowie zur Auswahl geeigneter Sprachkurse.
Hier finden Sie die Tipps rund um das Thema.
|
|
|
|
|
Auf der jüngsten Sitzung des gemeinnützigen Vereins DRV Hilfe ohne Grenzen standen Neuwahlen des Vorstandes an. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Benjamin Krumpen gewählt, als Vorsitzender wurden Jürgen Marbach und als Schatzmeister Axel Duhr in ihren Ämtern bestätigt. DRV Hilfe ohne Grenzen ist die Solidaraktion der Reisebranche, um Menschen zu helfen, die in Reiseländern unverschuldet in Notsituationen geraten sind. Das Ziel ist: unbürokratisch und diskret Hilfe zu leisten. Hilfe ohne Grenzen agiert grundsätzlich lautlos, wenn Menschen durch Naturkatastrophen, Terror oder kriegerische Handlungen in Not geraten sind.
|
|
|
|
|
|
Auf Geschäftsreisen bewegen sich Mitarbeitende oft in unsicheren digitalen Umgebungen – sei es im Hotel-WLAN oder in öffentlichen Netzwerken auf Kongressen, in Cafes oder am Flughafen. Wenn Reisende dann noch unbewusst Sicherheitslücken schaffen, können Hacker im Handumdrehen vertrauliche Daten abgreifen. Wie hoch das Risiko ist, zeigt unsere Studie „Chefsache Business Travel“. Demnach sind 70 Prozent der Geschäftsreisenden bereits Opfer eines Cyberangriffs geworden, 24 Prozent davon sogar schon mehrfach. Angesichts dieser Bedrohung ist es für Unternehmen entscheidend, die Sicherheit ihrer Daten auch auf Reisen zu gewährleisten.
Hier sind 6 Tipps, wie Sie sich wirksam vor Cyberangriffen schützen können.
|
|
|
Turkish Airlines – Kostenlose Hotelunterkunft in Istanbul
Jetzt von 11 Flughäfen auch ab Deutschland zu vielen Turkish Airlines Flugzielen weltweit. Kostenlose Hotelunterkunft für ein Stopover in Istanbul um die Weltmetropole am Bosporus zu erkunden.
Economy Class Passagiere genießen eine kostenlose Übernachtung in einem komfortablen 4-Sterne-Hotel, während Business Class Passagiere sich auf zwei Nächte in einem exklusiven 5-Sterne Hotel freuen dürfen.
Alle weiteren Informationen und Details finden Sie hier.
|
|
|
Profitieren Sie von attraktiven Sonderkonditionen bei unserem Mietwagen-Partner SIXT: Als DRV-Mitglied beziehen Sie den exklusiven SIXT Platinum Status als kostenfreien Sondervorteil und erhalten so bei Ihrer Mietwagen Buchung unter anderem ein kostenfreies Fahrzeug-Upgrade nach Verfügbarkeit sowie bis zu 15 Prozent Preisnachlass. Mehr als 300.000 Fahrzeuge der SIXT Premiumflotte an über 2.000 Stationen weltweit warten auf Sie.
|
|
|
|
|
Folge 1: Allgemeiner Überblick
|
|
|
„We AHR open: Noch lange nicht fertig, aber offen und froh über deinen Besuch!“ Das ist das Motto des Tourismus im Ahrtal nach der Flut von 2021. Die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH bündelt unter ihrem Dach das gesamte Standort-Marketing der Region: die Bereiche Tourismus und touristischer Wiederaufbau, Weinwirtschaft, Gesundheitswirtschaft und City-Management.
Es herrscht Aufbruchstimmung im Ahrtal: Der touristische Wiederaufbau schreitet voran, nahezu 90 Prozent der von der Flut betroffenen Betriebe sind wieder geöffnet. Parallel arbeitet das Ahrtal an neuen Konzepten, um DIE innovative und nachhaltige Weinregion in Deutschland zu werden.
Die Gäste sind eingeladen, den Prozess des Wiederaufbaus vor Ort mitzuerleben. Keine andere Region durchläuft derzeit eine solch rasante Entwicklung wie das Ahrtal: Das ist spannend und verbunden mit Emotionen. „WOW Ahrtal“ lautet daher eine neue Kampagne: Genießen, Erleben, Staunen – und das alles unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Das Ahrtal freut sich auf neue Partner, um diese Einzigartigkeit gemeinsam zu vermarkten.
www.ahrtal.de
|
|
|
|
|
|
EF Education First ist ein internationales Bildungsunternehmen für Sprach- und Bildungsreisen, internationale akademische Abschlüsse und Kulturaustausch. Seit über 60 Jahren verfolgt EF die Mission durch Bildung neue Horizonte zu eröffnen und Sprachbarrieren zu brechen.
Mit über 600 Schulen & Büros in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt hilft EF Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen dabei, ihre Sprachziele im Ausland zu verwirklichen. Verbessere deine Kenntnisse in 7 Sprachen an 50 Reisezielen weltweit. 20 Prozent Preisnachlass auf individuelle Sprachreisen für Student*innen und Erwachsene: ab 2 bis 24 Wochen, Start und Dauer flexibel wählbar (ab 16 Jahren). 350,00 Euro auf All-Inclusive-Schülersprachreisen: Sprachkurs, Flug, Unterkunft, Transfer und 24/7 Service vor Ort inklusive. Begleitung durch einen deutschsprachigen Kursleiter.
12 Prozent Preisnachlass auf Langzeitprogramme EF Sprachenjahr für Jugendliche und Erwachsene: ca. 6-, 9- oder 11-monatiger Sprachaufenthalt in den angesagtesten Städten der Welt mit vielfältigen Wahlfach-, Zertifikats- und Praktikumsmöglichkeiten (ab 16 Jahren).
|
|
|
|
Erleben Sie außergewöhnliche Abenteuer Mit den Erlebnissen von Jochen Schweizer tauschen Sie Altes gegen Neues, Gewohntes gegen Ungewohntes und gehen den Weg raus aus der Routine. Vom Fallschirmsprung über Rafting bis hin zu kulturellen und kulinarischen Highlights – hier findet jeder, was er sucht.
Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten einen Erlebnis-Vorteil von 10 Prozent auf über 2.700 außergewöhnliche Erlebnisse zum Selbsterleben oder zum Verschenken!
|
|
|
|
Mitten im pulsierenden Stadtzentrum Berlins trifft sich die Welt im glamourösen Flair der Goldenen 20er Jahre. Anspruchsvolle Varieté-Shows mit Akrobatik, Musik, Theater und Tanz treffen auf ein stilsicheres Ambiente und hochwertige Gastronomie. Das Wintergarten Varieté Berlin bietet ein Rundum-Paket der schönen Künste. JOSEPHINE – The Queen of Entertainment
Mit der Show „JOSEPHINE – The Queen of Entertainment” verbeugt sich der Wintergarten vor einer einzigartigen Künstlerin – Bühnenstar, Aktivistin, Freiheitskämpferin.
Die in Amerika geborene Weltenbürgerin Josephine Baker ist bis heute Ikone und stilbildendes Vorbild für Generationen von Künstlern weltweit. Frauenrechtlerin, Unternehmerin, Wegbereiterin – viele Attribute klingen bis heute in Ihrem Namen mit.
Jazz, Elektro-Swing und zeitgenössische Pop-Interpretationen, kombiniert mit Tanz und natürlich – wie sollte es im Wintergarten anders sein – den herausragenden Fähigkeiten der international gecasteten Top-Artisten versprechen einen kurzweiligen, unterhaltsamen Abend, der zum Staunen einlädt.
Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten einen Preisnachlass von 50 Prozent auf den Ticketpreis in den Preiskategorien 1 & 2.
|
|
|
|
FALLING | IN LOVE ist hinreißende Schönheit. Eine Explosion der Farben – kuratiert vom Pariser Stardesigner Jean Paul GAULTIER und mit der Magie von unglaublichen 100 Millionen Swarovski Kristallen. Erleben Sie die funkelndste Grand Show aller Zeiten auf der größten Bühne der Welt!
Inhaber:innen der Travel Industry Card und bis zu 3 Begleitpersonen profitieren von Sonderpreisen. Tickets unter www.palast.berlin/tickets. Geben Sie im Warenkorb den Rabatt-Code TIC an.
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|