„Das Flugzeug war im Jahr 2024 mit einem Anteil von 45 Prozent wieder das meistgenutzte Verkehrsmittel für die Urlaubsreise. Danach folgt der PKW mit einem Anteil von 42 Prozent. Bus und Bahn haben jeweils nur kleine Anteile. Die Differenz zu 100 Prozent erklärt sich durch andere Verkehrsmittel wie z.B. Kreuzfahrtschiffe. Betrachtet wurden Urlaubsreisen ab fünf Tagen Dauer.“
Quelle: Reiseanalyse 2025
„Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Passagiere an deutschen Flughäfen weiter an. Insgesamt starteten und landeten an den deutschen Flughäfen 211,6 Mio. Passagiere (2023: 196,9 Mio.). Dies ist ein Zuwachs von 7,5 Prozent gegenüber 2023. Trotz der Steigerung wurde das Vor-Corona-Niveau noch nicht wieder erreicht.“
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Flughäfen (ADV)
„Bei den Kreuzfahrten zeigte sich 2024 ein weiteres Wachstum: Die Anzahl der Hochsee- und Flussreisen erreichte mit 3,8 Millionen ein neues Rekordniveau. Gut drei Millionen davon waren Hochsee- und 840.000 Flusskreuzfahrten.
Die Umsätze stiegen auf die neue Bestmarke von rund 6,3 Mrd. Euro. Der Hochseekreuzfahrtenmarkt erzielte dabei nach YouGov-Angaben einen Umsatz von 5,3 Mrd. Euro (2023: 4,6 Mrd. Euro) und die Flusskreuzfahrt gut 1 Mrd. Euro (2023: 829 Mio. Euro).“
Quelle: MobilitätsMonitor von YouGov